Rechtliche Hinweise
Site-Editor
Diese Website wird von La Bulle veröffentlicht.
SARL mit einem Kapital von 2500 Euro.
Eingetragen im Handels- und Gesellschaftsregister von Bobigny unter der Nummer 493 683 056 00029
Adresse: 23bis rue Paul Bert, 93400 Saint-Ouen-sur-Seine
Telefon: 0683004929
Gastgeber
Diese Website wird gehostet von:
Cloudflare, Inc.
Hauptsitz: TOWNSEND STREET 101 SAN FRANCISCO, VEREINIGTE STAATEN
Datenschutzrichtlinie
In dieser Datenschutzrichtlinie erfahren Sie, warum wir Ihre Daten erfassen und wie wir uns für deren Schutz einsetzen.
La Bulle verpflichtet sich, Ihre persönlichen Daten und Ihre Privatsphäre zu schützen.
In diesem Zusammenhang informieren wir Sie nachfolgend in Anwendung der Datenschutz-Grundverordnung (nachfolgend „DSGVO“) über die Voraussetzungen, unter denen eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns erforderlich ist.
Welche personenbezogenen Daten verarbeiten wir?
Zwecke:
Wir können Ihre personenbezogenen Daten insbesondere für folgende Zwecke erheben und speichern:
Ihre Nachrichten verarbeiten und beantworten, Zugriff auf Ihre Konten erstellen und verwalten, Ihre Bestellung empfangen und bearbeiten, Ihre Teilnahme an einer Umfrage oder einem Wettbewerb empfangen und bearbeiten, Ihre Abonnements unserer Newsletter verwalten, die Geschäftsbeziehung aufbauen und überwachen, die sich aus Ihren Nachrichten ergeben kann, eine Bewertung/einen Kommentar auf der Website veröffentlichen, Ihre Bewerbung verarbeiten, Ihre Zahlung empfangen, Buchhaltung und Verwaltung sicherstellen, unsere Überwachung und unseren Kundendienst verbessern, das ordnungsgemäße Funktionieren und die Personalisierung der Dienste verwalten, Ihnen kommerzielle und Werbeinformationen basierend auf Ihren Präferenzen senden, Angriffe erkennen und rechtliche Schritte gegen Betrug einleiten, Ihre Auswahl bezüglich der Verwendung von Cookies speichern, Ihre Anfragen zur Ausübung Ihrer Rechte verarbeiten und beantworten, geltende oder im Begriff befindliche gesetzliche Anforderungen erfüllen
Datenkategorien:
Kontaktdaten (z. B. Vorname, Nachname, Telefonnummer, E-Mail); Technische und Standortinformationen, die im Rahmen der Nutzung unserer Dienste generiert werden
Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die durchgeführte Verarbeitung personenbezogener Daten basiert auf:
- Entweder auf Grundlage der Einwilligung der betroffenen Person (Artikel 6.1.a der DSGVO) für alle Verarbeitungen, für die eine vorherige Einholung der Einwilligung erforderlich ist. In Online-Formularen sind Pflichtfelder mit einem Sternchen gekennzeichnet. Wenn Sie die obligatorischen Fragen nicht beantworten, können wir Ihnen die gewünschten Dienste nicht bereitstellen.
- Entweder zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen,
- Entweder zur Wahrung eines berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO).
- Entweder zur Einhaltung einer gesetzlichen oder behördlichen Verpflichtung;
Ihre Daten werden für die Dauer gespeichert, die zur Erfüllung der oben genannten Zwecke erforderlich ist.
Die Speicherdauer der personenbezogenen Daten des Kunden richtet sich nach dem jeweiligen Zweck. In diesem Zusammenhang werden die personenbezogenen Daten der Kunden für die Zeit aufbewahrt, die zur Erfüllung erforderlich ist
ihrer Anfrage. Sofern keine Maßnahmen ergriffen werden, werden die personenbezogenen Daten innerhalb der von der Nationalen Kommission für Informationstechnologie und bürgerliche Freiheiten (CNIL) empfohlenen Fristen gelöscht, und zwar nach Ablauf einer Frist von drei Jahren ab ihrer Erhebung, vorbehaltlich: – der gesetzlichen Möglichkeiten und Pflichten in Bezug auf die Archivierung,
– Pflichten zur Aufbewahrung bestimmter Daten zu Beweiszwecken und/oder zur Anonymisierung
diese.
Die zum Zwecke der Angebotsabwicklung erhobenen und verarbeiteten personenbezogenen Daten des Auftraggebers werden
für die Dauer, die zur Abwicklung des Vertragsverhältnisses erforderlich ist.
Ausnahmsweise werden personenbezogene Daten, die zum Nachweis eines Rechts- oder Vertragsverhältnisses erforderlich sind, im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen (5 bzw. 10 Jahre nach Beendigung der Geschäftsbeziehung) archiviert.
Wer sind die Empfänger Ihrer Daten?
Ihre personenbezogenen Daten sind für La Bulle bestimmt.
Unsere internen Dienste: Sie werden von den Mitarbeitern unserer verschiedenen Abteilungen wie der Vertriebsabteilung oder der IT-Sicherheitsabteilung verarbeitet., Vertrauenswürdige Unternehmen oder Einzelpersonen: Sie verarbeiten Ihre Daten für uns zu den oben genannten Zwecken gemäß unseren Anweisungen, wie in unserer Datenschutzrichtlinie beschrieben, und allen anderen geeigneten Anwendungsfällen im Hinblick auf Vertraulichkeit und Sicherheit., Technische Subunternehmer: Ihre personenbezogenen Daten können in streng geregelter Weise an unsere technischen Subunternehmer (im Sinne von Artikel 4.8 der DSGVO) weitergegeben werden. Im Falle einer Weitergabe stellen wir sicher, dass die Unterauftragnehmer die DSGVO einhalten und technische und organisatorische Maßnahmen zur Gewährleistung des Datenschutzes treffen (Art. 28 DSGVO).
Verkehrsanalyse (wie Google Analytics ), Kundenservice/Chat (wie Intercom), CRM-Anbieter (wie Hubspot), Zahlungsanbieter (wie Stripe), E-Mail-Anbieter (wie Mailjet oder Sendgrid), CDN-Dienst (wie Cloudflare), Werbeanbieter (wie Google Ads)
Manchmal müssen wir unseren Partnern gestatten, die personenbezogenen Daten, die wir über Sie gespeichert haben, in unserem Namen zu den in dieser Richtlinie festgelegten Zwecken oder aus anderen gesetzlich vorgeschriebenen Gründen zu verarbeiten.
Die gesammelten personenbezogenen Daten der Kunden werden in Frankreich gehostet.
Im Falle der Nutzung eines Dienstleisters mit Sitz außerhalb der Europäischen Union verpflichten wir uns, zu prüfen, ob geeignete Maßnahmen getroffen wurden, damit personenbezogene Daten angemessen geschützt sind.
Wie schützt La Bulle Ihre Daten?
Wir ergreifen alle organisatorischen und technischen Maßnahmen, um ein angemessenes Schutzniveau für Ihre personenbezogenen Daten zu gewährleisten und insbesondere einen Verlust der Vertraulichkeit, Integrität oder Zugänglichkeit zu vermeiden.
Wir sichern Ihre Daten regelmäßig. Wir verschlüsseln Ihre Daten, um sie während der Übertragung zu schützen. Wenn möglich, beschränken wir den Zugriff auf personenbezogene Daten auf diejenigen, die diese verarbeiten müssen. Wir stellen sicher, dass diese Drittparteien das gleiche Schutzniveau für die besagten personenbezogenen Daten gewährleisten. Wir ergreifen technische und organisatorische Maßnahmen, um sicherzustellen, dass die personenbezogenen Daten der Kunden sicher und für die zur Erreichung der verfolgten Zwecke erforderliche Dauer gespeichert werden.
Welche Rechte haben Sie in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten?
Gemäß den geltenden Vorschriften haben Sie folgende Rechte:
Ein Berichtigungsrecht : Sie haben das Recht, die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger Daten zu verlangen. Darüber hinaus haben Sie das Recht, die Vervollständigung Sie betreffender unvollständiger Daten durch eine ergänzende Erklärung zu verlangen. Wenn Sie dieses Recht ausüben, verpflichten wir uns, alle Empfänger Ihrer Daten über die Berichtigung zu informieren.
Ein Recht auf Löschung : In bestimmten Fällen haben Sie das Recht, die Löschung Ihrer Daten zu verlangen. Allerdings handelt es sich hierbei nicht um ein absolutes Recht und wir können diese Daten aus rechtlichen oder legitimen Gründen aufbewahren.
Ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung : In bestimmten Fällen haben Sie das Recht, eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen.
Ein Recht auf Datenübertragbarkeit : Sie haben das Recht, Ihre Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, allgemein verwendeten und maschinenlesbaren Format für Ihren persönlichen Gebrauch zu erhalten oder sie an einen Dritten Ihrer Wahl zu übermitteln. Dieses Recht besteht nur, wenn die Verarbeitung Ihrer Daten auf Ihrer Einwilligung, einem Vertrag oder einer automatisierten Verarbeitung beruht.
Ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung : Sie haben jederzeit das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen, wenn die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse, einer Mission im öffentlichen Interesse oder zu Zwecken der kommerziellen Prospektion beruht. Dies ist kein absolutes Recht und wir können Ihren Widerspruchsantrag aus rechtlichen oder legitimen Gründen ablehnen.
Das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen : Sie können Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten widerrufen, wenn die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Das Recht, bei einer Aufsichtsbehörde Beschwerde einzulegen : Sie haben das Recht, sich an Ihre Datenschutzbehörde zu wenden, um sich über unsere Praktiken zum Schutz personenbezogener Daten zu beschweren.
Gemäß der DSGVO können die Bedingungen für die Ausübung dieser Rechte je nach der im ersten Absatz genannten Rechtmäßigkeitsgrundlage der Verarbeitung unterschiedlich sein.
Wir werden auf die Ausübung von Rechten so schnell wie möglich und in jedem Fall innerhalb von 30 Tagen nach Eingang der Anfrage antworten.
Wir behalten uns das Recht vor:
- Bei begründeten Zweifeln an der Identität des Antragstellers und zur Wahrung seiner Geheimhaltungspflicht einen Nachweis seiner Identität anzufordern,
- Die Frist für die Beantwortung der Anfrage um zwei Monate zu verlängern und den Antragsteller innerhalb eines Monats nach Eingang des Antrags über die Verlängerung und die Gründe hierfür zu informieren,
- Die Reaktion auf die Ausübung von Rechten zu verweigern, wenn diese (aufgrund ihrer Anzahl, ihres wiederholten oder systematischen Charakters) als missbräuchlich angesehen wird.
An wen kann ich mich bei allen DSGVO-bezogenen Anfragen wenden?
Um Ihre Rechte auszuüben, können Sie uns wie folgt kontaktieren:
Die Blase
SARL mit einem Kapital von 2500 Euro.
Eingetragen im Handels- und Gesellschaftsregister von Bobigny unter der Nummer 493 683 056 00029
Adresse: 23bis rue Paul Bert, 93400 Saint-Ouen-sur-Seine
Telefon: 0683004929
Wenn Sie trotz unserer Bemühungen und Verpflichtungen der Meinung sind, dass Ihre Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten nicht respektiert wurden, können Sie eine Beschwerde bei der Nationalen Kommission für Informationstechnologie und bürgerliche Freiheiten einreichen: CNIL 3 Place de Fontenoy TSA 80715 75334 Paris Cedex 07
Änderungsvorbehalt der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzrichtlinie kann Änderungen unterliegen. Sie wurden aus einem kostenlosen Modell entwickelt, das von der Site https://donnees.net heruntergeladen werden kann. Da wir unsere Dienste ständig weiterentwickeln, behalten wir uns das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie gemäß den geltenden gesetzlichen Bestimmungen zu ändern. Alle Änderungen werden zeitnah in diesem Dokument veröffentlicht. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über Änderungen oder Aktualisierungen unserer Datenschutzrichtlinie informiert zu sein.
Cookies-Richtlinie
Was ist ein „Cookie“?
Cookies sind kleine Textdateien, die eine Website auf Ihrem Computer oder Mobilgerät speichert, wenn Sie die Site besuchen.
Sie erleichtern Ihr Online-Erlebnis, indem sie Browserinformationen speichern. Mithilfe von Cookies können Websites Sie angemeldet halten, Ihre Website-Einstellungen speichern und Ihnen personalisierte Inhalte bereitstellen. Cookies können auch verwendet werden, um Statistiken zum Browser-Erlebnis zu erstellen und gezielte Werbung anzuzeigen.
Im Allgemeinen können Cookies klassifiziert werden nach:
Domain:
– Erstanbieter-Cookies werden von einer Website ausgegeben, die ein Benutzer direkt besucht.
– Drittanbieter-Cookies werden nicht von der besuchten Website selbst erstellt, sondern von Drittanbietern wie Google Analytics, DoubleClick, Facebook, Twitter, LinkedIn, Youtube, Vimeo usw.
Ziel :
– Für die ordnungsgemäße Funktion der Website sind unbedingt erforderliche Cookies erforderlich.
– Präferenz-Cookies ermöglichen es einer Website, sich an Entscheidungen zu erinnern, die Sie in der Vergangenheit getroffen haben.
– Statistik-Cookies helfen dem Websitebesitzer, statistische Daten zu sammeln und zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren.
– Marketing-Cookies verfolgen die Online-Aktivitäten des Benutzers, um Werbetreibenden dabei zu helfen, relevantere Anzeigen bereitzustellen.
Dauer :
– Sitzungscookies, die gelöscht werden, wenn der Benutzer den Browser schließt.
– Dauerhafte Cookies, die für einen bestimmten Zeitraum auf dem Gerät des Benutzers verbleiben.
Welche Cookies und Tracker verwenden wir?
Unbedingt erforderliche Cookies
Cookie-Schlüssel Domäne Pfad Cookie-Typ Ablauf Beschreibung
PHPSESSID
Erstanbieter-Sitzungscookie, das von Anwendungen generiert wird, die auf der PHP-Sprache basieren. Dies ist eine allgemeine Kennung, die zum Verwalten von Benutzersitzungsvariablen verwendet wird. Normalerweise handelt es sich dabei um eine zufällig generierte Zahl. Die Art ihrer Verwendung kann je nach Site unterschiedlich sein. Ein gutes Beispiel ist jedoch die Aufrechterhaltung des Anmeldestatus eines Benutzers zwischen den Seiten.
Leistungs-Cookies
_gid
Erstanbieter 1 Tag Dieses Cookie wird von Google Analytics gesetzt. Es speichert und aktualisiert einen eindeutigen Wert für jede besuchte Seite und wird zum Zählen und Verfolgen von Seitenaufrufen verwendet.
_gat
First-Party 1 Minute Dieser Cookie-Name ist mit Google Universal Analytics verknüpft. Laut Dokumentation wird er verwendet, um die Anforderungsrate zu drosseln und so die Datenerfassung auf Websites mit hohem Datenverkehr einzuschränken.
_ga
Erstanbieter 2 Jahre Dieser Cookie-Name ist mit Google Universal Analytics verknüpft – einem wichtigen Update des häufiger verwendeten Analysedienstes von Google. Dieses Cookie wird verwendet, um eindeutige Benutzer zu unterscheiden, indem eine zufällig generierte Nummer als Clientkennung zugewiesen wird. Es ist in jeder Seitenanforderung einer Site enthalten und wird zum Berechnen von Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten für die Analyseberichte der Sites verwendet.
Cookies für Marketingzwecke
Cookie-Schlüssel Domäne Pfad Cookie-Typ Ablauf Beschreibung
YSC
Weitere Informationen: .youtube.com / Drittanbieter-Sitzung. Dieses Cookie wird von YouTube gesetzt, um die Ansichten eingebetteter Videos zu verfolgen.
BESUCHERINFO1_LIVE
Weitere Informationen .youtube.com / Drittanbieter 6 Monate Dieses Cookie wird von YouTube gesetzt, um die Benutzereinstellungen für in Websites eingebettete YouTube-Videos zu verfolgen. Außerdem kann festgestellt werden, ob der Website-Besucher die neue oder die alte Version der YouTube-Oberfläche verwendet.
Ihre Cookie-Einstellungen
Wenn Sie die Site zum ersten Mal aufrufen, bietet Ihnen ein Cookie-Banner die Möglichkeit, Cookies zu akzeptieren oder abzulehnen, die für den Betrieb der Site nicht unbedingt erforderlich sind. Sie können Cookies jederzeit ablehnen/deaktivieren, mit Ausnahme der Cookies, die für den stabilen Betrieb der Site erforderlich sind. Sie können Ihre Cookie-Verwaltungseinstellungen jederzeit ändern.