Impressionistische Kunst im Val d'Oise: eine Reise ins Herz der Geschichte

Val d'Oise, Land der Maler.


Das Val d'Oise ist als künstlerisches Gebiet sicherlich weniger bekannt als Paris, die Normandie oder Südfrankreich, bleibt aber ein Departement, in dem Künstler des 19. Jahrhunderts Material zur Entwicklung ihrer Kunst fanden.
Entdecken Sie diese Orte, die viele Künstler willkommen geheißen haben, darunter den berühmtesten Impressionisten: Vincent Van Gogh.

Eine Alternative zu Barbizon

Seit Beginn des 19. Jahrhunderts verspürten immer mehr Künstler den Wunsch, ihre Ateliers zu verlassen, um das Licht, den Wind in den Bäumen, die Natur, das Wasser und den Himmel einzufangen.
Während dieser ersten Jahre der Erkundung um 1810 war es die Region von Barbizon , die die Aufmerksamkeit dieser innovativen Künstler erregte.
Obwohl Gustave Courbet noch in seinem Atelier lebte, waren einige seiner Zeitgenossen bereits mit dem Zug unterwegs, um die kleinsten Details der Natur möglichst getreu wiederzugeben. Die Darstellung von Bäumen scheint das Leitmotiv zu sein, das diese Künstler im Wald von Fontainebleau zusammenbringt.
Ab 1822 Ausbildung beim Maler Camille Corot .
Heute wird der Begriff „Schule von Barbizon“ von Kunsthistorikern weitgehend in Frage gestellt. Tatsächlich ist es schwierig, klare künstlerische Ähnlichkeiten zwischen all diesen Künstlern zu erkennen. Ihre Präsenz an diesen Orten ist zum großen Teil auf die offene Kameradschaft zwischen den Künstlern zurückzuführen, die durch alle Annehmlichkeiten, die die Region bietet, noch verstärkt wird. Hinzu kommt die gute Erreichbarkeit durch die direkte Zugverbindung von Paris . Doch die Geschichte wird sich noch daran erinnern, dass zu dieser Zeit in der Kunstwelt ein Wandel begann, den sie nie wieder in Frage stellen sollte. Die Entdeckung der Natur , dieser Bewegungen und der Eindrücke, die sie hervorruft
Und dann, etwa um 1840, kehrte Jules Dupré, der an Ausflüge nach Barbizon gewöhnt war und einen guten Ruf hatte, zurück, um in das Val d'Oise zu malen, wo er ursprünglich herkam. Seine Familie hat immer auf Isle Adam gelebt. Jules Dupré kehrt auf der Suche nach weiten, wolkenbedeckten Himmeln in die Region zurück.
Er brachte Corot mehrmals zwischen L'Isle Adam und Auvers sur Oise hin und her.
Die Ufer dieses Seine-Nebenflusses boten den Malern damals einen neuen Spielplatz.

Narziss von Pena
Der Holzsammler
1866
www.histoiredelart.net

Auf den Spuren der Maler


Die Spuren dieser Künstler finden sich in einem ziemlich weiten Gebiet, dessen gemeinsamer Mittelpunkt die Ufer der Oise sind.
Spazieren Sie zwischen Auvers-sur-Oise, Isle-Adam und sogar Argenteuil, wo Monet ein Haus besaß.
In Auvers-sur-Oise ist die Erinnerung an Vincent Van Goghs letzte Monate an jeder Straßenecke präsent.


„Ich fühle mich hier so friedlich.“

Zitat von Vincent Van Gogh über seinen Aufenthalt in Auvers-sur-Oise in einem Brief an seinen Bruder Théo



Das impressionistische Gebiet des Val d'Oise.


Jeder kennt Van Goghs berühmtes Gemälde der Kirche in Auvers-sur-Oise . Doch vor ihm malten einige Maler und Malerinnen die Weizenfelder des Oise-Tals, das Wasserufer und die Bewohner dieses noch immer sehr ländlichen Vororts im Norden von Paris.
Das Val d'Oise erlebte im 19. Jahrhundert eine Blütezeit der Künstler.
Er sieht sich selbst als aufmerksamen Zeugen der Entwicklungen des Impressionismus.

Vincent Van Gogh
Kirche von Auvers-sur-Oise
1890
Musée d'Orsay

Léonides Bourges: der vergessene impressionistische Maler


Léonide Bourges (1838–1909) zog 1871 nach Auvers-sur-Oise, um sich seinem Künstlerfreund Daubigny anzuschließen.
Erstens fühlen sie sich zu allen Themen hingezogen, die ihrer Kunst als Inspiration dienen können.
Stillleben, Genreszenenporträt .
Um mit den künstlerischen Entdeckungen ihrer Zeit Schritt zu halten und auf Anraten von Camille Corot wandte sie sich der Landschaftsmalerei zu.
Dazu erlernt sie dies und entwickelt sich schnell zu einer großen Begabung auf diesem Gebiet.
Léonide Bourges behandelt die für die Landschaftsmalerei spezifischen Farben und Nuancen mit großer Präzision und Harmonie.
Und mit großer Originalität schafft sie sehr kleinformatige Gemälde mit Ansichten von Auvers-sur-Oise.
Diese Gemäldesammlung ist ein wahrhaftiges gemaltes Zeugnis davon, wie Auvers-sur-Oise Mitte des 19. Jahrhunderts aussah.
Heute ist Léonide Bourges in kunstgeschichtlichen Lehrbüchern nahezu vergessen. Von diesen männlichen Zeitgenossen ebenso oft gelöscht.
Aber lassen Sie sich von diesem Künstler mitreißen. Sie werden sicherlich von der Zartheit und Sanftheit seiner Kunst verführt sein.
Leonide Bourges
Frühling in Auvers
Daubigny-Museum
Datum ?

Charles François Daubigny: Vorläufer des Impressionismus

Wie sein Zeitgenosse Jules Dupré besuchte Daubigny schon sehr früh das Dorf Barbizon, wo er eine Leidenschaft für die Landschaftsmalerei entwickelte.
Daubigny verkehrte mit allen großen Künstlern seiner Zeit, unter anderem mit Gustave Courbet und Camille Corot .
Sein Interesse an der Landschaftsmalerei wurde durch die Erfindung der Tubenfarbe um 1840 gefördert.
Diese Neuerung ermöglichte es den Künstlern, sich endgültig von ihren Ateliers zu lösen und im Freien zu malen.
Daubigny ließ sich um 1860 in Auvers-sur-Oise nieder, wo er ab diesem Zeitpunkt sein Bootsatelier „Le Botin“ empfing und bemalte.
Mit diesem Workshop mitten im Wasser kann Daubigny die Kunst der Wasserlandschaftsgestaltung, die ihm besonders am Herzen liegt, revolutionieren.
Der berühmteste Impressionist, Vincent Van Gogh, erwähnt in seiner Korrespondenz mit seinem Bruder Daubigny.
Der berühmte niederländische Künstler bewunderte seine künstlerische Modernität.
Der Botin
Werkstattboot von Daubigny
Skizzieren

Alle diese Künstler sind Zeugen einer Zeit künstlerischer Aufregung.
Die Künstler kommen aus den Ateliers , sie wollen die Natur in ihrer ganzen Pracht und Komplexität darstellen.
Camille Corot, Daubigny, Léonide Bourges und viele andere erkundeten und ebneten den Weg für weltberühmte Künstler wie Claude Monet und Vincent Van Gogh.

Impressionistischer Spaziergang im Herzen des Val d'Oise


Impressionistisches Haus von Claude Monet
in Argentueil

Entdecken Sie das andere Haus von Claude Monet , in dem er von 1871 bis 1878 lebte.

Pissaro-Museum
in Pontoise

Dieses Museum ist eine Hommage an einen der Pioniere des Impressionismus.
Eingebettet in die Höhen der Altstadt von Pontoise.

Daubigny-Museum in Auvers-sur-Oise

Entdecken Sie dieses Museum und insbesondere das Botin, das Werkstattboot von Daubigny.

Auf den Spuren von Vincent Van Gogh
in Auvers-sur-Oise

Tauchen Sie in Auvers-sur-Oise ein in das Herz der letzten
Vincent Van Goghs kreativer Monat und Besuch

- Dr. Gachets Haus
- Das Gasthaus Ravoux, in dem der Künstler gewohnt hat
- Das Schloss von Auvers
- Der Friedhof von Auvers, wo Vincent und Théo Van Gogh ruhen.

Die Blase und der Pariser Flohmarkt Saint-Ouen

Die Blase schlendert durch den Pariser Flohmarkt Saint-Ouen La Bulle, eine Sockelwerkstatt auf dem Pariser Flohmarkt Saint-Ouen Antiquitäten, Second-Hand-Kleidung, Kuriositätenkabinette, Möbel – die ganze...
Beitrag von sophie delage
Jun 09 2022

Kichizo Inagaki, Rodins japanischer Basisspieler

Kichizo INAGAKI, Rodins japanischer Basisspieler Die Geschichte dieses Sockelbauers in Kunst des 20. Jahrhunderts Lesezeit: 5 min Die Sockelkunst ist, wie alle Künste, Teil...
Beitrag von sophie delage
Feb 01 2022